Konfirmation

Konfi 3

Vor fünfzehn Jahren verlegte unsere Gemeinde die Präparandenzeit von der siebten in die dritte Jahrgangsstufe. Sie folgte mit „Konfi 3“ dem Vorbild anderer Landeskirchen in Deutschland. Durch diese zweigeteilte Vorbereitung auf die Konfirmation werden junge Menschen in zwei wichtigen Lebensphasen ihrer Lebensentwicklung und religiösen Sozialisation begleitet: in der stabilen Phase der Kindheit und am Anfang des bewegten Jugendlichenalters.

Der Konfi-3-Kurs geht auf die entwicklungspsychologischen Gegebenheiten der Kinder ein und verwendet viele Geschichten und Symbole. Im Stuhlhalbkreis entstehen teilweise tiefe Gespräche. Kreative Aktionen sprechen mehrere Sinne an. Auch Spiele gehören dazu.

Inhaltlich werden vier Blöcke mit je vier Kursnachmittagen behandelt: Taufe – Kirchenjahr – Abendmahl – Kirchengemeinde. Dazu gehören ein Tauferinnerungsgottesdienst und ein Abendmahlsgottesdienst für alle Konfi-3-Familien, das adventliche Singen im Altenheim und eine Führung durch das Mutterhaus. Jeder Kurs beginnt am Erntedankfest und verteilt sich bis vor Ostern. Im Familiengottesdienst am Ostermontag werden die Arbeitsmappen und die Teilnahmeurkunde überreicht.

Immer wieder kommt es vor, dass ungetaufte Kinder teilnehmen und bei passender Gelegenheit getauft werden. Zwischen Konfi3 und Konfi8 sind die Kinder zum Kinderbrunch und die Familien zum 10.30-Gottesdienst (1.Sonntag im Monat, 10.30 Uhr, Gemeindehaus) und zum GPlus-Gottesdienst (3.Sonntag im Monat, 11.00 Uhr, Gemeindehaus) eingeladen. [Aktuelle Termine unter Termine, Übersicht!]

KU3-100_7852

Konfi 8

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Konfi8-Kurs feiern unsere Konfirmanden ihre Konfirmation immer am 3.Sonntag nach Ostern um 9.30 Uhr. (Beichtgottesdienst am Freitag vorher um 19.30 Uhr.)

Der Konfi8-Kurs beginnt  – zusammen mit den Kursen aus Veitsbronn und Obermichelbach – am Anfang des Schuljahres mit einem „Starter-Tag“. Danach findet der wöchentliche Kursnachmittag im Gemeindehaus bis zu den Osterferien in der 8.Jahrgangsstufe statt.

Zum Kurs gehören auch die Teilnahme an der Jugendrüste, zusammen mit den Kirchengemeinden Veitsbronn und Obermichelbach, immer am Samstag vor Fasching bis einschließlich Faschingsdienstag, und ein bis zwei weitere Kurstage.

Kommentare sind geschlossen.