Gedanken zum Puschendorfer Vortragekreuz

 

Wir sehen die bekannte Kreuzesform, aber ohne leibhafte Darstellung Jesu. Es beginnt unten mit einer goldenen Kugel, die für den Erdkreis steht: für alle Menschen ist das Kreuz Jesu aufgerichtet.

vortragekreuz foto - Kopie

Darüber sind viele kleine und größere Quadrate bis nach oben verteilt. Menschen kommen zum Kreuz, hängen sich im Glauben an das Kreuz – und bilden damit die Gemeinschaft der Glaubenden, die es ohne das Kreuz nicht gäbe.

Die quadratischen Plättchen sind unterschiedlich groß und verschieden farbig. So wie wir als Christen ganz verschieden sind und von Gott mit unterschiedlichen Gaben ausgerüstet wurden. Die Gemeinde, die Kirche ist immer eine Einheit von Verschiedenen und niemals eine gleichförmige Masse.vortragekreuz_Welt_Gemeinde

Die Plättchen befinden sich verschieden nahe beim Kreuz oder am Kreuz. Manchmal empfinde ich mich mit meinem Glauben näher bei Jesus, manchmal weiter weg. Glaube ist nicht statisch, sondern bleibt etwas Lebendiges.

‚Gemeinschaft durch das Kreuz‘ ist eine wichtige Aussage für unsere Zeit, in der großer Wert gelegt wird auf Individualität, Selbständigkeit, Freiheit, und in der Solidarität und Gemeinschaft immer mehr schwinden und Menschen unter den ständigen, immer schnelleren Veränderungen leiden:

Im Glauben an Jesus kommt unsere Individualität zur Vollendung und wird zugleich in die Gemeinschaft der Glaubenden eingebettet. Und wo ständige Änderungen Angst machen können, haben wir in Jesus am Kreuz einen Fixpunkt und Bezugspunkt für unser kleines Leben und für diese Welt.

Im Zentrum des Kreuzes ist ein goldener Kreis: der Kreis als das uralte Symbol für Gott. Er zeigt: das Kreuz war kein menschlicher Betriebsunfall, sondern Gott ist im Zentrum dieses schlimmen, schändlichen Todes: er wirkt im Kreuz und durch das Kreuz.

vortragekreuz_WeinrankeDer goldene Kreis hält zwei Elemente eines geöffneten Kreises. Die Gemeinschaft des Glaubens ist offen und lädt ein. So wie es unser Gemeindelogo ausdrückt: „Gemeinschaft, die einlädt“. Aber die offene Gemeinschaft kann nur sein, weil der goldene Kreis in der Mitte sie hält.

Die Weinrebe erinnert an die Natürlichkeit und Geschöpflichkeit, in der sich der Glauben abspielt. Zugleich denken wir dabei besonders an das Wort Jesu: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“

Oben auf dem Kreuz sind die Kreuzrippen des Altarraums in unserer Kirche angedeutet. Durch das Kreuz schenkt Gott uns die Kirche, als Gemeinschaft des Glaubens. ‚Kirche‘ kommt von ‚Kyriake‘, zu deutsch ‚dem Herrn gehörig‘.

Gebet:

Herr, unser Gott,
wir danken dir für dieses neue Vortragekreuz. Wir nehmen es als Zeichen deiner Liebe. Am Kreuz Jesu hast du uns Vergebung der Sünden und neues Leben geschaffen. Hilf uns, immer deinem Sohn nachzufolgen, so wie wir hinter diesem Kreuz hergehen werden.
Durch Jesus Christus, unsern Herrn und Bruder. Amen.

Kommentare sind geschlossen.